Hotel Hotel Upstalsboom Langeoog

Hotel Upstalsboom Langeoog
Hotel Hotel Upstalsboom Langeoog bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Langeoog? Buchen Sie Hotel Upstalsboom Langeoog; bewertet und ist ab € 131 verfügbar. Hotel Upstalsboom Langeoog ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Hotel Upstalsboom Langeoog
Friesenstraße 1 - 5, 26465, Langeoog, Deutschland
FAQ
Wie wirken sich die Gezeiten auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Fähre aus?
Die Fahrpläne sind stark von den Gezeiten abhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.
Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Langeoog und seine Besonderheiten?
An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.
Langeoog Neuigkeiten
Vollmond: Freitagmorgen gibt es eine partielle Mondfinsternis – MDR
Vollmond: Freitagmorgen gibt es eine partielle Mondfinsternis MDRBerlin Brandenburg: Naturphänomene: Wolken könnten kurze Mondfinsternis am Freitag verdecken tagesschau.deMond- und Sonnenfinsternis Langeoog NewsBlutmond im März: Wann und wo der rote Mond zu sehen ist FOCUS OnlineAlle Artikel in „Wissen“ vom 12.03.2025 Tagesspiegel
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.
Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.
Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.
Der Hafen Langeoog liegt am südlichen Inselrand und ist durch eine 7 Kilometer lange Inselbahn mit dem Inseldorf verbunden. Die historische Schmalspurbahn ist ein Erlebnis für sich und bringt Passagiere und Gepäck vom Hafen ins Zentrum. Die Inselbahnfahrt ist im Fährticket enthalten und gehört zum Langeoog-Erlebnis.
Familien mit Kindern schätzen Langeoog besonders wegen der Autofreiheit und Sicherheit. Kinder können sich frei auf der Insel bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der natürliche Strand und das Wattenmeer bieten endlose Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters.
Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.
Wellness auf Langeoog bedeutet in erster Linie Entschleunigung und Naturheilung. Das Haus der Insel bietet Veranstaltungen und kulturelle Programme. Einige Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Hauptfokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung von Meer, Wind und salziger Luft.
Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Die Fähre Langeoog transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel konsequent autofrei ist. Selbst für Notfälle und Versorgung werden nur Elektrofahrzeuge eingesetzt. Diese radikale Autofreiheit macht Langeoog zu einer der letzten wirklich verkehrsberuhigten Inseln Deutschlands.
Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.