Hotel Suiten-Hotel mare Langeoog

Suiten-Hotel mare Langeoog
Hotel Suiten-Hotel mare Langeoog bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Langeoog? Buchen Sie Suiten-Hotel mare Langeoog; bewertet und ist ab € 280 verfügbar. Suiten-Hotel mare Langeoog ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Suiten-Hotel mare Langeoog
Kiebitzweg 8, 26465, Langeoog, Deutschland
FAQ
Gibt es auf Langeoog spezielle Regelungen für den Transport von sperrigem Gepäck, wie z.B. Surfbretter?
Für sperriges Gepäck gibt es spezielle Transportmöglichkeiten, die Sie im Voraus anmelden sollten.
Langeoog ist bekannt für seine Dünenlandschaft. Gibt es spezielle Aussichtspunkte, die ich vom Schiff aus sehen kann?
Ja, bei der Anfahrt auf Langeoog können Sie bereits beeindruckende Dünenformationen und den berühmten Wasserturm sehen.
Langeoog Neuigkeiten
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.
Die Fähre Langeoog verbindet den ostfriesischen Festlandhafen Bensersiel mit der autofreien Insel Langeoog. Reederei Schifffahrt Langeoog betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf eine der ursprünglichsten ostfriesischen Inseln. Die Fährverbindung nach Langeoog besteht seit 1949 und ermöglicht den Zugang zu einem einzigartigen autofreien Eiland in der Nordsee.
Familien mit Kindern schätzen Langeoog besonders wegen der Autofreiheit und Sicherheit. Kinder können sich frei auf der Insel bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der natürliche Strand und das Wattenmeer bieten endlose Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters.
Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.
Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.
Der 14 Kilometer lange Sandstrand von Langeoog gehört zu den schönsten und natürlichsten der ostfriesischen Inseln. Der breite Strand ist unterteilt in Badestrände, Naturstrände und FKK-Bereiche. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Bebauung zeigt sich hier die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste in ihrer reinsten Form.
Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.
Die autofreie Insel lässt sich perfekt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Langeoog verfügt über ein Netz von Rad- und Wanderwegen durch die Dünenlandschaft. Fahrräder können vor Ort gemietet oder mit der Fähre mitgebracht werden. Die flache Topographie macht das Radfahren für alle Altersgruppen geeignet.
Langeoog liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet unberührte Naturerlebnisse. Die Insel ist Heimat seltener Vogelarten und wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Infohaus „Altes Logenhaus“ informiert über die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres und organisiert Naturführungen.
Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.