FBP

Hotel Suitenhotel Idyll Heckenrose

Suitenhotel Idyll Heckenrose | hotel Langeoog | Trivago
Suitenhotel Idyll Heckenrose ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Suitenhotel Idyll Heckenrose

Hotel Suitenhotel Idyll Heckenrose bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie Suitenhotel Idyll Heckenrose; bewertet und ist ab € 284 verfügbar. Suitenhotel Idyll Heckenrose ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Suitenhotel Idyll Heckenrose

An den Hecken 4, 26465, Langeoog, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Langeoog auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Spezialitäten zu probieren?

Ja, es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten.

Gibt es spezielle Angebote für Senioren, die die Insel besuchen möchten?

Es gibt oft spezielle Tarife und Angebote für Senioren, die auf unserer Website oder am Schalter erhältlich sind.

Was ist die beste Zeit, um Langeoog zu besuchen, wenn ich die Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchte?

Die Sommermonate sind ideal, um die Natur und die Strände zu genießen, aber auch die Nebensaison hat ihren Reiz.

Langeoog Neuigkeiten

Stromtrassen-Bau: Langeoog bangt um seine Süßwasserreserven

Acht neue Stromtrassen sollen unter der ostfriesischen Insel verlegt werden – womöglich auch unter den Süßwasserlinsen.

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Der Hafen Langeoog liegt am südlichen Inselrand und ist durch eine 7 Kilometer lange Inselbahn mit dem Inseldorf verbunden. Die historische Schmalspurbahn ist ein Erlebnis für sich und bringt Passagiere und Gepäck vom Hafen ins Zentrum. Die Inselbahnfahrt ist im Fährticket enthalten und gehört zum Langeoog-Erlebnis.

Die Anreise nach Bensersiel erfolgt über die A28 bis Leer, dann über die B436 und B461. Mit der Bahn kann man bis Esens fahren und dann den Bus nach Bensersiel nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Bensersiel. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls zum Fährhafen.

Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.

Die Fährpreise nach Langeoog sind moderat und beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn vom Hafen ins Dorf. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der gezeitenabhängigen Fahrzeiten gut geplant werden müssen. Online-Buchungen bieten oft Preisnachlässe.

Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.

Familien mit Kindern schätzen Langeoog besonders wegen der Autofreiheit und Sicherheit. Kinder können sich frei auf der Insel bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der natürliche Strand und das Wattenmeer bieten endlose Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters.

Die Fähre Langeoog verbindet den ostfriesischen Festlandhafen Bensersiel mit der autofreien Insel Langeoog. Reederei Schifffahrt Langeoog betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf eine der ursprünglichsten ostfriesischen Inseln. Die Fährverbindung nach Langeoog besteht seit 1949 und ermöglicht den Zugang zu einem einzigartigen autofreien Eiland in der Nordsee.

Langeoog ist mit 20 Quadratkilometern eine der mittleren ostfriesischen Inseln und hat etwa 1.900 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Langeoog ist vollständig autofrei und wird als „autofreie Insel“ beworben, was sie zu einem besonderen Urlaubsziel für Erholungssuchende macht.

Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.