FBP

Hotel Hotel Nordwind

Hotel Nordwind | hotel Langeoog | Trivago
Hotel Nordwind ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Hotel Nordwind

Hotel Hotel Nordwind bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Langeoog? Buchen Sie Hotel Nordwind; bewertet und ist ab € 255 verfügbar. Hotel Nordwind ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hotel Nordwind

Barkhausenstrasse 3, 26465, Langeoog, Deutschland

FAQ

Wie lange dauert die Überfahrt zu dieser autofreien Insel?

Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde, abhängig von den Gezeiten.

Gibt es auf Langeoog auch Angebote für Wassersportler, wie z.B. Kitesurfen?

Ja, es gibt ausgewiesene Bereiche für Wassersportaktivitäten.

Wie wirken sich die Gezeiten auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Fähre aus?

Die Fahrpläne sind stark von den Gezeiten abhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Langeoog Neuigkeiten

Verschickungsheime auf Sylt: Diese Frau gibt dem Grauen einen Namen

Millionen Kinder wurden ab den 1950er-Jahren in Kurheime verschickt. Einige kehrten traumatisiert zurück, misshandelt und erniedrigt. Petra Merz landete auf den Nordseeinseln Langeoog und Sylt. Erst seit ein paar Monaten kennt sie die Namen der damaligen Einrichtungen. Und will dieses wichtige Wissen jetzt auch anderen Betroffenen ermöglichen. 

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.

Veranstaltungen auf Langeoog haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der autofreien Insel. Konzerte im Kurhaus, das Langeooger Inselfest und Wattwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender berücksichtigt die Gezeiten und die ruhige Inselatmosphäre.

Die Anreise nach Bensersiel erfolgt über die A28 bis Leer, dann über die B436 und B461. Mit der Bahn kann man bis Esens fahren und dann den Bus nach Bensersiel nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Bensersiel. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls zum Fährhafen.

Die Überfahrt mit der Fähre Langeoog dauert etwa 30 Minuten und ist abhängig von den Gezeiten. Die moderne Fähre „Langeoog IV“ verkehrt mehrmals täglich zwischen Bensersiel und Langeoog, wobei die Fahrzeiten den Tidenverhältnissen angepasst werden. Während der Überfahrt können Passagiere das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erleben und oft Seehunde beobachten.

Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.

Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.

Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.

Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.

Wellness auf Langeoog bedeutet in erster Linie Entschleunigung und Naturheilung. Das Haus der Insel bietet Veranstaltungen und kulturelle Programme. Einige Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Hauptfokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung von Meer, Wind und salziger Luft.

Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.