FBP

Hotel Hotel Nordwind

Hotel Nordwind | hotel Langeoog | Trivago
Hotel Nordwind ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Hotel Nordwind

Hotel Hotel Nordwind bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie Hotel Nordwind; bewertet und ist ab € 255 verfügbar. Hotel Nordwind ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hotel Nordwind

Barkhausenstrasse 3, 26465, Langeoog, Deutschland

FAQ

Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Langeoog und seine Besonderheiten?

An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.

Wo genau befindet sich der Abfahrtshafen für die Langeoog Fähre?

Die Fähre nach Langeoog legt im Hafen von Bensersiel ab.

Gibt es spezielle Angebote für Senioren, die die Insel besuchen möchten?

Es gibt oft spezielle Tarife und Angebote für Senioren, die auf unserer Website oder am Schalter erhältlich sind.

Langeoog Neuigkeiten

Offshore-Windparks: Langeoog bangt um Süßwasserreserven

Für den Anschluss ans Stromnetz sollen neue Stromtrassen durch das Wattenmeer verlegt werden – womöglich zulasten der Inselbewohner.

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.

Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.

Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.

Der Fährplan Langeoog richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich in den Abfahrtszeiten. Je nach Tide verkehren zwischen 4 und 8 Fähren täglich in beide Richtungen. Die Reederei veröffentlicht die gezeitenabhängigen Fahrzeiten rechtzeitig, und eine vorherige Reservierung wird besonders in der Hauptsaison empfohlen.

Der Hafen Langeoog liegt am südlichen Inselrand und ist durch eine 7 Kilometer lange Inselbahn mit dem Inseldorf verbunden. Die historische Schmalspurbahn ist ein Erlebnis für sich und bringt Passagiere und Gepäck vom Hafen ins Zentrum. Die Inselbahnfahrt ist im Fährticket enthalten und gehört zum Langeoog-Erlebnis.

Veranstaltungen auf Langeoog haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der autofreien Insel. Konzerte im Kurhaus, das Langeooger Inselfest und Wattwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender berücksichtigt die Gezeiten und die ruhige Inselatmosphäre.

Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.

Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.

Familien mit Kindern schätzen Langeoog besonders wegen der Autofreiheit und Sicherheit. Kinder können sich frei auf der Insel bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der natürliche Strand und das Wattenmeer bieten endlose Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters.

Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.