FBP

Hotel Hotel Brandaris

Hotel Brandaris | hotel Langeoog | Trivago
Hotel Brandaris ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Hotel Brandaris

Hotel Hotel Brandaris bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie Hotel Brandaris; bewertet und ist ab € 294 verfügbar. Hotel Brandaris ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hotel Brandaris

Um Süd 30, 26465, Langeoog, Deutschland

FAQ

Wie wirken sich die Gezeiten auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Fähre aus?

Die Fahrpläne sind stark von den Gezeiten abhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Gibt es auf Langeoog auch Angebote für Wassersportler, wie z.B. Kitesurfen?

Ja, es gibt ausgewiesene Bereiche für Wassersportaktivitäten.

Gibt es auf Langeoog auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Spezialitäten zu probieren?

Ja, es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten.

Langeoog Neuigkeiten

Wieder Paraffin angespült? Langeoog und Spiekeroog betroffen

Es wurden Klümpchen gefunden. Paraffin wird auch zur Reinigung von Maschinenräumen auf Schiffen verwendet.

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.

Sicherheit steht bei der Fähre Langeoog an erster Stelle mit modern ausgerüsteten Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die kurze Fahrzeit und die geschützten Fahrwasser minimieren wetterbedingte Risiken.

Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.

Familien mit Kindern schätzen Langeoog besonders wegen der Autofreiheit und Sicherheit. Kinder können sich frei auf der Insel bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der natürliche Strand und das Wattenmeer bieten endlose Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters.

Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.

Der 14 Kilometer lange Sandstrand von Langeoog gehört zu den schönsten und natürlichsten der ostfriesischen Inseln. Der breite Strand ist unterteilt in Badestrände, Naturstrände und FKK-Bereiche. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Bebauung zeigt sich hier die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste in ihrer reinsten Form.

Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.

Langeoog liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet unberührte Naturerlebnisse. Die Insel ist Heimat seltener Vogelarten und wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Infohaus „Altes Logenhaus“ informiert über die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres und organisiert Naturführungen.

Die Überfahrt mit der Fähre Langeoog dauert etwa 30 Minuten und ist abhängig von den Gezeiten. Die moderne Fähre „Langeoog IV“ verkehrt mehrmals täglich zwischen Bensersiel und Langeoog, wobei die Fahrzeiten den Tidenverhältnissen angepasst werden. Während der Überfahrt können Passagiere das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erleben und oft Seehunde beobachten.

Wellness auf Langeoog bedeutet in erster Linie Entschleunigung und Naturheilung. Das Haus der Insel bietet Veranstaltungen und kulturelle Programme. Einige Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Hauptfokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung von Meer, Wind und salziger Luft.