FBP

Vakantiehuis Gutenbergheim Wangerooge

Gutenbergheim Wangerooge | vakantiehuis Langeoog | Booking.com
Gutenbergheim Wangerooge ist ein(e) vakantiehuis in der Region Langeoog und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Gutenbergheim Wangerooge

Die Unterkunft Gutenbergheim Wangerooge befindet sich in Wangerooge, in der Nähe von Strand auf Wangerooge, Hauptbahnhof Wangerooge sowie Insel Museum Wangerooge. Sie bietet einen Garten.

Beim Frühstück werden als Buffet angebotene, vegetarische oder vegane Optionen angeboten.

Yachthafen Wangerooge liegt 4,2 km von der Unterkunft Gutenbergheim Wangerooge entfernt.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Vakantiehuis Gutenbergheim Wangerooge bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Gutenbergheim Wangerooge; bewertet ★★★★☆ (9.5/10) und ist ab € 98 verfügbar. Gutenbergheim Wangerooge ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Gutenbergheim Wangerooge

Wangerooge Zum Westen 34, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Langeoog und seine Besonderheiten?

An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.

Wie kann ich mich über kurzfristige Änderungen im Fährbetrieb informieren, z.B. bei Sturmflutwarnungen?

Aktuelle Informationen werden auf unserer Website und am Hafen in Bensersiel bereitgestellt.

Gibt es auf Langeoog geführte Naturwanderungen, die direkt am Hafen starten?

Es gibt geführte Wanderungen, die von verschiedenen Punkten auf der Insel starten, einschließlich in der Nähe des Hafens.

Langeoog Neuigkeiten

Abstimmung: Langeoog wählt neuen Inselbürgermeister

Seit dem Rückzug von Heike Horn im vergangenen Herbst ist der Chefsessel im Langeooger Rathaus unbesetzt. Das wird sich nun ändern. Bei der vorgezogenen Neuwahl bewerben sich gleich drei Kandidaten.

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Der 14 Kilometer lange Sandstrand von Langeoog gehört zu den schönsten und natürlichsten der ostfriesischen Inseln. Der breite Strand ist unterteilt in Badestrände, Naturstrände und FKK-Bereiche. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Bebauung zeigt sich hier die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste in ihrer reinsten Form.

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.

Die Zukunft von Langeoog liegt in der Weiterentwicklung als nachhaltige Ferieninsel ohne Kompromisse bei der Autofreiheit. Moderne Infrastruktur soll mit dem ursprünglichen Inselcharakter in Einklang gebracht werden. Umweltschutz und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt aller Entwicklungspläne für die autofreie Insel.

Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.

Parken in Bensersiel ist auf mehreren Parkplätzen in Hafennähe möglich, die alle kostenpflichtig sind. Es gibt überdachte und Freiluftparkplätze mit unterschiedlichen Tarifen für verschiedene Aufenthaltsdauern. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer komfortabel macht.

Die Hauptsaison auf Langeoog erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Das milde Inselklima macht jedoch auch Aufenthalte in der Nebensaison sehr reizvoll.

Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.

Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.

Sicherheit steht bei der Fähre Langeoog an erster Stelle mit modern ausgerüsteten Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die kurze Fahrzeit und die geschützten Fahrwasser minimieren wetterbedingte Risiken.

Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.