FBP

Hotel Strandhotel Gerken

Strandhotel Gerken | hotel Langeoog | Booking.com
Strandhotel Gerken ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Strandhotel Gerken

Dieses Hotel begrüßt Sie an der Strandpromenade der autofreien Nordseeinsel Wangerooge.

Alle Zimmer im Strandhotel Gerken verfügen über Sat-TV und ein eigenes Bad mit Dusche. Freuen Sie sich außerdem auf einen Schreibtisch, einen Sitzbereich, einen Safe und eine Minibar. Einige Zimmer bieten direkte Aussicht auf das Meer, und andere locken mit seitlichem Meerblick.

Im Restaurant Sanssouci frühstücken Sie mit herrlicher Aussicht auf die Nordsee. Das Café Pudding sowie zahlreiche andere Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich nebenan.

Auf der Insel Wangerooge erwarten Sie auch Tennisplätze und ein Golfplatz.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,9 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Hotel Strandhotel Gerken bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Strandhotel Gerken; bewertet ★★★★☆ (8.4/10) und ist ab € 198 verfügbar. Strandhotel Gerken ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Strandhotel Gerken

Strandpromenade 21, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Kann ich auf Langeoog direkt am Hafen Elektrofahrräder mieten?

Ja, in Hafennähe gibt es mehrere Verleihstationen, die auch E-Bikes anbieten.

Gibt es auf Langeoog geführte Naturwanderungen, die direkt am Hafen starten?

Es gibt geführte Wanderungen, die von verschiedenen Punkten auf der Insel starten, einschließlich in der Nähe des Hafens.

Langeoog ist bekannt für seine Dünenlandschaft. Gibt es spezielle Aussichtspunkte, die ich vom Schiff aus sehen kann?

Ja, bei der Anfahrt auf Langeoog können Sie bereits beeindruckende Dünenformationen und den berühmten Wasserturm sehen.

Langeoog Neuigkeiten

Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog

Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Parken in Bensersiel ist auf mehreren Parkplätzen in Hafennähe möglich, die alle kostenpflichtig sind. Es gibt überdachte und Freiluftparkplätze mit unterschiedlichen Tarifen für verschiedene Aufenthaltsdauern. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer komfortabel macht.

Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.

Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.

Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Die Zukunft von Langeoog liegt in der Weiterentwicklung als nachhaltige Ferieninsel ohne Kompromisse bei der Autofreiheit. Moderne Infrastruktur soll mit dem ursprünglichen Inselcharakter in Einklang gebracht werden. Umweltschutz und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt aller Entwicklungspläne für die autofreie Insel.

Der Hafen Langeoog liegt am südlichen Inselrand und ist durch eine 7 Kilometer lange Inselbahn mit dem Inseldorf verbunden. Die historische Schmalspurbahn ist ein Erlebnis für sich und bringt Passagiere und Gepäck vom Hafen ins Zentrum. Die Inselbahnfahrt ist im Fährticket enthalten und gehört zum Langeoog-Erlebnis.

Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.

Die Fähre Langeoog transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel konsequent autofrei ist. Selbst für Notfälle und Versorgung werden nur Elektrofahrzeuge eingesetzt. Diese radikale Autofreiheit macht Langeoog zu einer der letzten wirklich verkehrsberuhigten Inseln Deutschlands.

Langeoog liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet unberührte Naturerlebnisse. Die Insel ist Heimat seltener Vogelarten und wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Infohaus „Altes Logenhaus“ informiert über die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres und organisiert Naturführungen.

Der Fährplan Langeoog richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich in den Abfahrtszeiten. Je nach Tide verkehren zwischen 4 und 8 Fähren täglich in beide Richtungen. Die Reederei veröffentlicht die gezeitenabhängigen Fahrzeiten rechtzeitig, und eine vorherige Reservierung wird besonders in der Hauptsaison empfohlen.