Hotel Hotel Nordwind

Hotel Nordwind
Hotel Hotel Nordwind bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Langeoog? Buchen Sie Hotel Nordwind; bewertet und ist ab € 255 verfügbar. Hotel Nordwind ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Hotel Nordwind
Barkhausenstrasse 3, 26465, Langeoog, Deutschland
FAQ
Langeoog ist bekannt für seine Dünenlandschaft. Gibt es spezielle Aussichtspunkte, die ich vom Schiff aus sehen kann?
Ja, bei der Anfahrt auf Langeoog können Sie bereits beeindruckende Dünenformationen und den berühmten Wasserturm sehen.
Gibt es auf Langeoog auch Angebote für Wassersportler, wie z.B. Kitesurfen?
Ja, es gibt ausgewiesene Bereiche für Wassersportaktivitäten.
Langeoog Neuigkeiten
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Die Inselbahn Langeoog ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Inseldorf verbindet. Die 7 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die Bahn verkehrt fahrplanmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.
Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.
Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.
Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.
Die Fährpreise nach Langeoog sind moderat und beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn vom Hafen ins Dorf. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der gezeitenabhängigen Fahrzeiten gut geplant werden müssen. Online-Buchungen bieten oft Preisnachlässe.
Die Fähre Langeoog transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel konsequent autofrei ist. Selbst für Notfälle und Versorgung werden nur Elektrofahrzeuge eingesetzt. Diese radikale Autofreiheit macht Langeoog zu einer der letzten wirklich verkehrsberuhigten Inseln Deutschlands.
Die Zukunft von Langeoog liegt in der Weiterentwicklung als nachhaltige Ferieninsel ohne Kompromisse bei der Autofreiheit. Moderne Infrastruktur soll mit dem ursprünglichen Inselcharakter in Einklang gebracht werden. Umweltschutz und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt aller Entwicklungspläne für die autofreie Insel.
Langeoog liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet unberührte Naturerlebnisse. Die Insel ist Heimat seltener Vogelarten und wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Infohaus „Altes Logenhaus“ informiert über die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres und organisiert Naturführungen.
Der Fährplan Langeoog richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich in den Abfahrtszeiten. Je nach Tide verkehren zwischen 4 und 8 Fähren täglich in beide Richtungen. Die Reederei veröffentlicht die gezeitenabhängigen Fahrzeiten rechtzeitig, und eine vorherige Reservierung wird besonders in der Hauptsaison empfohlen.
Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.