Hotel Hotel Nordwind

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Hotel Nordwind
Hotel Hotel Nordwind bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Langeoog? Buchen Sie Hotel Nordwind; bewertet und ist ab € 255 verfügbar. Hotel Nordwind ist nicht weit von der Fähre nach Langeoog entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Hotel Nordwind
Barkhausenstrasse 3, 26465, Langeoog, Deutschland
FAQ
Gibt es auf Langeoog spezielle Regelungen für den Transport von sperrigem Gepäck, wie z.B. Surfbretter?
Für sperriges Gepäck gibt es spezielle Transportmöglichkeiten, die Sie im Voraus anmelden sollten.
Gibt es auf Langeoog geführte Naturwanderungen, die direkt am Hafen starten?
Es gibt geführte Wanderungen, die von verschiedenen Punkten auf der Insel starten, einschließlich in der Nähe des Hafens.
Langeoog Neuigkeiten
Vollmond: Freitagmorgen gibt es eine partielle Mondfinsternis – MDR
Vollmond: Freitagmorgen gibt es eine partielle Mondfinsternis MDRBerlin Brandenburg: Naturphänomene: Wolken könnten kurze Mondfinsternis am Freitag verdecken tagesschau.deMond- und Sonnenfinsternis Langeoog NewsBlutmond im März: Wann und wo der rote Mond zu sehen ist FOCUS OnlineAlle Artikel in „Wissen“ vom 12.03.2025 Tagesspiegel
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Veranstaltungen auf Langeoog haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der autofreien Insel. Konzerte im Kurhaus, das Langeooger Inselfest und Wattwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender berücksichtigt die Gezeiten und die ruhige Inselatmosphäre.
Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.
Sicherheit steht bei der Fähre Langeoog an erster Stelle mit modern ausgerüsteten Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die kurze Fahrzeit und die geschützten Fahrwasser minimieren wetterbedingte Risiken.
Der Fährplan Langeoog richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich in den Abfahrtszeiten. Je nach Tide verkehren zwischen 4 und 8 Fähren täglich in beide Richtungen. Die Reederei veröffentlicht die gezeitenabhängigen Fahrzeiten rechtzeitig, und eine vorherige Reservierung wird besonders in der Hauptsaison empfohlen.
Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.
Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.
Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.
Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.
Langeoog ist mit 20 Quadratkilometern eine der mittleren ostfriesischen Inseln und hat etwa 1.900 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Langeoog ist vollständig autofrei und wird als „autofreie Insel“ beworben, was sie zu einem besonderen Urlaubsziel für Erholungssuchende macht.
Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.