Hotel De Veermaster 4 – De Veermaster

De Veermaster 4 – De Veermaster
Hotel De Veermaster 4 – De Veermaster bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie De Veermaster 4 – De Veermaster; bewertet und ist ab € 187 verfügbar. De Veermaster 4 – De Veermaster ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Trivago.
📍 Adresse De Veermaster 4 – De Veermaster
Otzumer Weg 2, Langeoog, Deutschland
FAQ
Wie wirken sich die Gezeiten auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Fähre aus?
Die Fahrpläne sind stark von den Gezeiten abhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.
Wo genau befindet sich der Abfahrtshafen für die Langeoog Fähre?
Die Fähre nach Langeoog legt im Hafen von Bensersiel ab.
Langeoog Neuigkeiten
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Die Fährpreise nach Langeoog sind moderat und beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn vom Hafen ins Dorf. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der gezeitenabhängigen Fahrzeiten gut geplant werden müssen. Online-Buchungen bieten oft Preisnachlässe.
Parken in Bensersiel ist auf mehreren Parkplätzen in Hafennähe möglich, die alle kostenpflichtig sind. Es gibt überdachte und Freiluftparkplätze mit unterschiedlichen Tarifen für verschiedene Aufenthaltsdauern. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer komfortabel macht.
Die Inselbahn Langeoog ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Inseldorf verbindet. Die 7 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die Bahn verkehrt fahrplanmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.
Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.
Die Hauptsaison auf Langeoog erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Das milde Inselklima macht jedoch auch Aufenthalte in der Nebensaison sehr reizvoll.
Der 14 Kilometer lange Sandstrand von Langeoog gehört zu den schönsten und natürlichsten der ostfriesischen Inseln. Der breite Strand ist unterteilt in Badestrände, Naturstrände und FKK-Bereiche. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Bebauung zeigt sich hier die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste in ihrer reinsten Form.
Die Zukunft von Langeoog liegt in der Weiterentwicklung als nachhaltige Ferieninsel ohne Kompromisse bei der Autofreiheit. Moderne Infrastruktur soll mit dem ursprünglichen Inselcharakter in Einklang gebracht werden. Umweltschutz und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt aller Entwicklungspläne für die autofreie Insel.
Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.
Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Wellness auf Langeoog bedeutet in erster Linie Entschleunigung und Naturheilung. Das Haus der Insel bietet Veranstaltungen und kulturelle Programme. Einige Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Hauptfokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung von Meer, Wind und salziger Luft.
Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.