Vakantiehuis Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34
Sie erhalten möglicherweise einen Genius-Rabatt in der Unterkunft Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34. Sehen Sie, ob für die von Ihnen ausgewählten Reisedaten ein Genius-Rabatt verfügbar ist, indem Sie sich anmelden.
Genius-Rabatte in dieser Unterkunft hängen von Buchungs- und Aufenthaltsdaten und anderen verfügbaren Angeboten ab.
Zuverlässige Informationen:Gäste haben angegeben, dass die Beschreibung und Fotos dieser Unterkunft genau der Realität entsprechen.Die Unterkunft Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34 in Wangerooge bietet Übernachtungsmöglichkeiten mit kostenlosem WLAN und ist 500 m von Strand auf Wangerooge, 400 m von Insel Museum Wangerooge und 600 m von Hauptbahnhof Wangerooge entfernt.
Diese Ferienwohnung mit einem Balkon und Stadtblick hat 1 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, einen Flachbild-TV, eine gut ausgestattete Küche mit einem Kühlschrank und einem Geschirrspüler sowie 1 Badezimmer mit einer Dusche. In dieser Ferienwohnung werden Handtücher und Bettwäsche angeboten.
Vor Ort ist eine Terrasse verfügbar und in der unmittelbaren Umgebung der Unterkunft Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34 gibt es Möglichkeiten zum Fahrradfahren.
Wangerooge liegt 2 km von der Unterkunft Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34 entfernt, während Yachthafen Wangerooge 3,9 km von der Unterkunft entfernt ist.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,9 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Vakantiehuis Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34 bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34; bewertet ★★★★☆ (9/10) und ist ab € 241 verfügbar. Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34 ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Strandnahe, moderne Ferienwohnung auf Wangerooge, Seeluft 34
36 Zedeliusstraße Haus Seeluft, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Wie lange dauert die Überfahrt zu dieser autofreien Insel?
Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde, abhängig von den Gezeiten.
Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Langeoog und seine Besonderheiten?
An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.
Langeoog Neuigkeiten
Verschickungsheime auf Sylt: Diese Frau gibt dem Grauen einen Namen
Millionen Kinder wurden ab den 1950er-Jahren in Kurheime verschickt. Einige kehrten traumatisiert zurück, misshandelt und erniedrigt. Petra Merz landete auf den Nordseeinseln Langeoog und Sylt. Erst seit ein paar Monaten kennt sie die Namen der damaligen Einrichtungen. Und will dieses wichtige Wissen jetzt auch anderen Betroffenen ermöglichen.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Langeoog liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet unberührte Naturerlebnisse. Die Insel ist Heimat seltener Vogelarten und wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Infohaus „Altes Logenhaus“ informiert über die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres und organisiert Naturführungen.
Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.
Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.
Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.
Die Zukunft von Langeoog liegt in der Weiterentwicklung als nachhaltige Ferieninsel ohne Kompromisse bei der Autofreiheit. Moderne Infrastruktur soll mit dem ursprünglichen Inselcharakter in Einklang gebracht werden. Umweltschutz und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt aller Entwicklungspläne für die autofreie Insel.
Der 14 Kilometer lange Sandstrand von Langeoog gehört zu den schönsten und natürlichsten der ostfriesischen Inseln. Der breite Strand ist unterteilt in Badestrände, Naturstrände und FKK-Bereiche. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Bebauung zeigt sich hier die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste in ihrer reinsten Form.
Langeoog blickt auf eine interessante Geschichte als Düneninsel zurück, die ihre Form durch Sturmfluten mehrfach verändert hat. Das Heimatmuseum im Seemannshus erzählt von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der 1909 erbaute Wasserturm ist das Wahrzeichen Langeoogs und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Naturschutz hat auf Langeoog höchste Priorität als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile der Insel sind Ruhezonen für Vögel und andere Wildtiere. Besucher werden gebeten, die markierten Wege nicht zu verlassen und die Natur zu respektieren. Ranger informieren über Schutzbestimmungen.
Die Anreise nach Bensersiel erfolgt über die A28 bis Leer, dann über die B436 und B461. Mit der Bahn kann man bis Esens fahren und dann den Bus nach Bensersiel nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Bensersiel. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls zum Fährhafen.
Die Fährpreise nach Langeoog sind moderat und beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn vom Hafen ins Dorf. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der gezeitenabhängigen Fahrzeiten gut geplant werden müssen. Online-Buchungen bieten oft Preisnachlässe.
Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.