FBP

Hotel Hein Flint A – Hus Hein Flint

Hein Flint A – Hus Hein Flint | hotel Langeoog | Trivago
Hein Flint A – Hus Hein Flint ist ein(e) hotel in der Region Langeoog und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Hein Flint A – Hus Hein Flint

Hotel Hein Flint A – Hus Hein Flint bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie Hein Flint A – Hus Hein Flint; bewertet und ist ab € 89 verfügbar. Hein Flint A – Hus Hein Flint ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hein Flint A – Hus Hein Flint

Flinthörnweg 4, 26465, Langeoog, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Langeoog geführte Naturwanderungen, die direkt am Hafen starten?

Es gibt geführte Wanderungen, die von verschiedenen Punkten auf der Insel starten, einschließlich in der Nähe des Hafens.

Wie wirken sich die Gezeiten auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Fähre aus?

Die Fahrpläne sind stark von den Gezeiten abhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Langeoog ist bekannt für seine Dünenlandschaft. Gibt es spezielle Aussichtspunkte, die ich vom Schiff aus sehen kann?

Ja, bei der Anfahrt auf Langeoog können Sie bereits beeindruckende Dünenformationen und den berühmten Wasserturm sehen.

Langeoog Neuigkeiten

Abstimmung: Langeoog wählt neuen Inselbürgermeister

Seit dem Rückzug von Heike Horn im vergangenen Herbst ist der Chefsessel im Langeooger Rathaus unbesetzt. Das wird sich nun ändern. Bei der vorgezogenen Neuwahl bewerben sich gleich drei Kandidaten.

Fähre Langeoog

Quelle (mediastack.com)

Fähre Langeoog

Der Fährplan Langeoog richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich in den Abfahrtszeiten. Je nach Tide verkehren zwischen 4 und 8 Fähren täglich in beide Richtungen. Die Reederei veröffentlicht die gezeitenabhängigen Fahrzeiten rechtzeitig, und eine vorherige Reservierung wird besonders in der Hauptsaison empfohlen.

Barrierefreiheit wird auf Langeoog schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und Wege, wobei die natürlichen Dünen und Sandwege Grenzen setzen.

Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.

Die Hauptsaison auf Langeoog erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Das milde Inselklima macht jedoch auch Aufenthalte in der Nebensaison sehr reizvoll.

Nachhaltigkeit wird auf Langeoog durch die konsequente Autofreiheit und umweltbewusste Entwicklung gefördert. Die Insel setzt auf sanften Tourismus und Naturschutz. Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel unterstützen das Konzept einer nachhaltigen Ferieninsel.

Die Inselbahn Langeoog ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Inseldorf verbindet. Die 7 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die Bahn verkehrt fahrplanmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.

Die Fähre Langeoog transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel konsequent autofrei ist. Selbst für Notfälle und Versorgung werden nur Elektrofahrzeuge eingesetzt. Diese radikale Autofreiheit macht Langeoog zu einer der letzten wirklich verkehrsberuhigten Inseln Deutschlands.

Veranstaltungen auf Langeoog haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der autofreien Insel. Konzerte im Kurhaus, das Langeooger Inselfest und Wattwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender berücksichtigt die Gezeiten und die ruhige Inselatmosphäre.

Langeoog ist mit 20 Quadratkilometern eine der mittleren ostfriesischen Inseln und hat etwa 1.900 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Langeoog ist vollständig autofrei und wird als „autofreie Insel“ beworben, was sie zu einem besonderen Urlaubsziel für Erholungssuchende macht.

Sicherheit steht bei der Fähre Langeoog an erster Stelle mit modern ausgerüsteten Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die kurze Fahrzeit und die geschützten Fahrwasser minimieren wetterbedingte Risiken.