Hotel Hotel Bethanien

Hotel Bethanien
Sie erhalten möglicherweise einen Genius-Rabatt in der Unterkunft Hotel Bethanien. Sehen Sie, ob für die von Ihnen ausgewählten Reisedaten ein Genius-Rabatt verfügbar ist, indem Sie sich anmelden.
Genius-Rabatte in dieser Unterkunft hängen von Buchungs- und Aufenthaltsdaten und anderen verfügbaren Angeboten ab.
Dieses Hotel liegt auf der ostfriesischen Insel Langeoog, einen 5-minütigen Spaziergang von der Nordseeküste entfernt. Das Hotel Bethanien verfügt über einen Garten und eine Terrasse mit Liegestühlen und Liegestühlen.
Das Hotel Bethanien bietet helle Zimmer mit klassischem Dekor. Alle Zimmer verfügen über einen TV und ein eigenes Bad mit einer Dusche. WLAN können Sie ebenfalls buchen.
Frühstück, Mittag- und Abendessen werden im Restaurant serviert. Das Hotel verfügt auch über ein eigenes traditionelles ostfriesisches Teezimmer. Entspannung bieten auch eine TV-Lounge und ein Kinderspielzimmer.
Erkunden Sie die Insel Langeoog mit einem Leihfahrrad. Die Freizeitbäder befinden sich nur 200 m vom Hotel entfernt und einen Golfplatz erreichen Sie nach 2 km.
Der Hafen von Langeoog liegt nur 5 Fahrminuten vom Hotel Bethanien entfernt.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Hotel Hotel Bethanien bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Langeoog? Buchen Sie Hotel Bethanien; bewertet ★★★★☆ (8.6/10) und ist ab € 148 verfügbar. Hotel Bethanien ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Langeoog und ist direkt buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Hotel Bethanien
Langeoog, de
FAQ
Gibt es im Hafen von Bensersiel eine Möglichkeit, mein Auto sicher zu parken, während ich auf Langeoog bin?
Ja, es gibt mehrere Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe des Hafens.
Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Langeoog und seine Besonderheiten?
An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.
Langeoog Neuigkeiten
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Abstimmung: Onno Brüling wird neuer Inselbürgermeister von Langeoog
Quelle (mediastack.com)
Fähre Langeoog
Einkaufsmöglichkeiten auf Langeoog konzentrieren sich auf das kleine Inseldorf mit seinen charakteristischen Geschäften. Neben den notwendigen Versorgungsgeschäften gibt es Boutiquen und Souvenirläden. Besonders beliebt sind regionale Produkte, maritime Artikel und das berühmte Langeooger Korn.
Sicherheit steht bei der Fähre Langeoog an erster Stelle mit modern ausgerüsteten Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die kurze Fahrzeit und die geschützten Fahrwasser minimieren wetterbedingte Risiken.
Langeoog ist mit 20 Quadratkilometern eine der mittleren ostfriesischen Inseln und hat etwa 1.900 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Langeoog ist vollständig autofrei und wird als „autofreie Insel“ beworben, was sie zu einem besonderen Urlaubsziel für Erholungssuchende macht.
Die Fähre Langeoog verbindet den ostfriesischen Festlandhafen Bensersiel mit der autofreien Insel Langeoog. Reederei Schifffahrt Langeoog betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf eine der ursprünglichsten ostfriesischen Inseln. Die Fährverbindung nach Langeoog besteht seit 1949 und ermöglicht den Zugang zu einem einzigartigen autofreien Eiland in der Nordsee.
Die Fähre Langeoog transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel konsequent autofrei ist. Selbst für Notfälle und Versorgung werden nur Elektrofahrzeuge eingesetzt. Diese radikale Autofreiheit macht Langeoog zu einer der letzten wirklich verkehrsberuhigten Inseln Deutschlands.
Bensersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Langeoog und liegt an der ostfriesischen Küste bei Esens. Der moderne Fährhafen ist über die A28 und B461 gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Von Bensersiel aus verkehrt ausschließlich die Fähre nach Langeoog, was die Verbindung zu etwas Besonderem macht.
Wattwanderungen von Langeoog aus gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der deutschen Küste. Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe zeigen die faszinierende Unterwasserwelt bei Ebbe. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Nationalpark-Wattführer.
Winterurlaub auf Langeoog bietet besondere Reize mit dramatischen Sturmfluten und der Ruhe einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz reduziert wird.
Die Gastronomie auf Langeoog konzentriert sich auf das autofreie Inseldorf mit seinen gemütlichen Restaurants und Cafés. Frische Meeresfrüchte, Fisch aus der Nordsee und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt. Viele Lokale haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Erholungsgästen eingestellt und bieten gesunde, leichte Küche.
Unterkünfte auf Langeoog sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis zu modernen Hotels. Die autofreie Insel bietet etwa 6.000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien. Viele Unterkünfte befinden sich im charmanten Inseldorf oder in den ruhigen Dünenlagen. Die begrenzte Bettenanzahl macht frühzeitige Reservierungen erforderlich.
Das Nordseeheilbad-Klima auf Langeoog ist besonders heilsam durch die Lage inmitten des Wattenmeeres. Die pollenfreie, salzhaltige Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien profitieren vom gesunden Inselklima.